Also, was dir passiert ist, ist wirklich ärgerlich, aber keine Panik, es besteht eine gute Chance, dass du deine gelöschten Urlaubsfotos von der SD-Karte wiederherstellen kannst! Erstens, hör bitte auf, die SD-Karte sofort zu verwenden. Wenn du weiterhin Daten auf die Karte schreibst, könntest du die gelöschten Fotos überschreiben und dann wird es viel schwieriger, sie wiederherzustellen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Karte nicht mehr verwenden
Um sicherzustellen, dass keine neuen Daten geschrieben und die alten gelöscht werden, entferne die SD-Karte aus der Kamera oder dem Gerät und setze sie in keinen anderen neuen Geräten ein.
2. Datenwiederherstellungssoftware herunterladen
Es gibt verschiedene Programme zur Datenwiederherstellung, aber eines der besten und benutzerfreundlichsten Programme ist ‘Disk Drill’. Du kannst es hier herunterladen: The Ultimate Data Recovery Software for Mac & Windows
3. Software installieren
Installiere ‘Disk Drill’ auf deinem Computer. Wichtig hier: Installiere es nicht auf der SD-Karte selbst, das könnte deine Chancen auf eine Wiederherstellung verderben.
4. Scanne die SD-Karte
Starte ‘Disk Drill’ und wähle das Laufwerk aus, das deiner SD-Karte entspricht. Starte einen vollständigen Scan. Dies kann je nach Größe der SD-Karte und Anzahl der Dateien eine Weile dauern.
5. Dateien filtern und wiederherstellen
Nach dem Scan zeigt ‘Disk Drill’ dir alle Dateien an, die es gefunden hat. Du kannst nach deinen Fotos filtern, sie auswählen und auf deinem Computer speichern.
Technische Details
Wenn wir etwas tiefer in die Technik einsteigen, handelt es sich bei der SD-Karte um ein Flash-Speichergerät, das auf NAND-Speicher basiert. Wenn du eine Datei löschst, wird sie nicht sofort physisch entfernt. Stattdessen wird der Speicherplatz, den sie eingenommen hat, als verfügbar markiert. Bis dieser Speicherplatz mit neuen Daten überschrieben wird, ist es daher oft möglich, die ursprünglichen Dateien wieder herzustellen.
Alternativen und weitere Tipps
Falls aus irgendeinem Grund Disk Drill für dich nicht funktioniert oder du andere Optionen ausprobieren möchtest, gibt es auch andere Programme wie Recuva oder PhotoRec. Diese funktionieren ähnlich, haben jedoch ggf. andere Benutzeroberflächen und Funktionen.
Manuelle Methoden
Einige Leute haben Erfolg damit gehabt, ihre SD-Karten zu einem professionellen Datenwiederherstellungsdienst zu bringen. Dies kann jedoch sehr kostenintensiv sein und ist in den meisten Fällen nicht notwendig, wenn die obigen Schritte befolgt werden.
Externe Tipps
Eine andere Sache, die man manchmal tun kann, ist die Karte in einen anderen Kartenleser oder einen anderen Computer zu stecken. Einige Betriebssysteme haben eigene Tools zur Dateiwiederherstellung, die eine Chance bieten könnten.
Vorbeugung für die Zukunft
Um sicherzustellen, dass du in Zukunft nicht wieder in so eine Situation kommst, erwäge regelmäßige Backups deiner Fotos. Nutze eine Cloud-Lösung oder kopiere die Fotos regelmäßig auf eine externe Festplatte. Auch könnte es hilfreich sein, eine bestimmte Software für regelmäßige Backups zu nutzen.
Verlieren deine Urlaubserinnerungen ist wirklich schlimm, und ich bin froh dass es heutzutage so viele Möglichkeiten gibt um Datenwiederherstellung zu betrieben. Viel Erfolg, und lass uns wissen wie es klappt!