Wenn du wichtige Dateien aus dem Papierkorb gelöscht und dann den Papierkorb geleert hast, besteht immer noch eine gute Chance, diese Dateien wiederherzustellen, vorausgesetzt, du reagierst schnell und überschreibst die gelöschten Daten nicht mit neuen Daten. Hier sind einige Schritte, die du versuchen kannst, um deine Dateien wieder zurück zu bekommen:
-
Verwende ein Datenrettungstool: Es gibt verschiedene Softwarelösungen auf dem Markt, die dir helfen können, gelöschte Dateien wiederherzustellen. Ein sehr empfehlenswertes und benutzerfreundliches Tool ist “Disk Drill” (The Ultimate Data Recovery Software for Mac & Windows). Dieses Programm durchsucht deine Festplatte nach gelöschten Dateien und kann diese mit hoher Wahrscheinlichkeit wiederherstellen.
-
Installation und Scannen mit Disk Drill: Lade Disk Drill herunter und installiere es auf einem anderen Laufwerk als dem, von dem die Dateien gelöscht wurden, um ein Überschreiben der Daten zu vermeiden. Starte das Programm und wähle das Laufwerk aus, auf dem die Dateien gespeichert waren. Führe einen Tiefenscan durch, um alle gelöschten Dateien zu finden.
-
Vorsicht walten lassen: Während Disk Drill scannt, füge oder verschiebe keine neuen Daten auf das Laufwerk, von dem du die gelöschten Dateien wiederherstellen möchtest. Dies erhöht die Erfolgswahrscheinlichkeit der Wiederherstellung.
-
Datenrettungsdienste: Wenn die oben genannten Schritte nicht zum Erfolg führen oder die Daten besonders wertvoll sind, könnte ein professioneller Datenrettungsdienst in Betracht gezogen werden. Diese haben oft Zugang zu spezialisierter Hardware und fortgeschrittenen Techniken, die über das hinausgehen, was Software allein erreichen kann.
-
Windows Schattenkopien überprüfen: Unter Windows gibt es die Funktion der Schattenkopien, die automatische Sicherungen deiner Dateien erstellen kann. Klicke mit der rechten Maustaste auf den Ordner, in dem die Dateien waren, und wähle “Eigenschaften”, dann auf den Reiter “Vorherige Versionen”. Wenn du Glück hast, kannst du eine frühere Version des Ordners wiederherstellen.
-
Systemwiederherstellung: Für den Fall, dass es Systemänderungen gegeben hat, kannst du eventuell die Systemwiederherstellung nutzen. Dabei werden bestimmte Systemdateien und Einstellungen auf einen früheren Stand zurückgesetzt. Dies rettet aber nicht Benutzerdateien wie Dokumente oder Fotos, kann jedoch helfen, wenn Systemdateien betroffen sind.
-
Backup-Strategien in Betracht ziehen: Bevor du in Zukunft wichtige Dateien löschst, solltest du sicherstellen, dass du regelmäßige Backups machst. Externe Festplatten, Cloud-Speicher oder spezielle Backup-Software können dir dabei helfen, Datenverluste zu vermeiden.
-
Dateiversionsverlauf verwenden: In Windows 10 gibt es auch eine Funktion namens “Dateiversionsverlauf”, die regelmäßige Sicherungen deiner Dateiversionen ermöglicht. Diese Funktion muss jedoch im Vorfeld aktiviert sein, um nützlich zu sein.
Es sollte betont werden, dass die Erfolgschancen umso höher sind, je schneller du nach dem Löschen der Dateien handelst. Datenrettung kann oft effektiv sein, solange die gelöschten Daten nicht durch neue Daten überschrieben wurden. Wenn du Disk Drill verwendest, hast du eine hohe Chance, die verlorenen Daten wiederzufinden, vorausgesetzt, du folgst den richtigen Schritten sorgfältig.
Viel Erfolg bei der Wiederherstellung deiner wichtigen Dateien!