Es gibt einige Optionen für die Wiederherstellung von gelöschten Dateien, aber eine der zuverlässigsten kostenlosen Software ist Disk Drill. Du kannst mehr Informationen darüber finden unter: The Ultimate Data Recovery Software for Mac & Windows. Disk Drill unterstützt verschiedene Dateisysteme und ist sowohl für Windows als auch für Mac verfügbar.
Für den Anfang:
-
Software herunterladen und installieren:
Besuche die oben genannte Seite und lade die kostenlose Version herunter. Folge den Installationsanweisungen. -
Datenträger auswählen:
Nach der Installation öffnest du Disk Drill und wählst das Laufwerk oder den Speicherort, von dem du die Dateien wiederherstellen möchtest. Dies kann deine Festplatte, eine externe Festplatte, USB-Stick oder SD-Karte sein. -
Scann-Option wählen:
Disk Drill bietet dir verschiedene Scannoptionen wie Schnellscan und Tiefen-Scan. Für eine tiefere Untersuchung, falls die Dateien schwer wiederzufinden sind, wähle den Tiefen-Scan. -
Scanvorgang starten:
Klicke auf „Wiederherstellen“ bzw. „Scan starten“. Der Vorgang kann, je nach Größe und Zustand des Datenträgers, einige Zeit in Anspruch nehmen. -
Gefundene Dateien durchsuchen:
Nach Abschluss des Scans kannst du die gefundenen Dateien durchsehen. Disk Drill bietet eine Vorschau-Funktion, bei der du einige Dateitypen (z. B. Bilder) vorab anschauen kannst. -
Dateien wiederherstellen:
Markiere die Dateien, die du wiederherstellen möchtest, und klicke auf „Wiederherstellen“. Speicher diese Dateien nicht auf dem gleichen Laufwerk, von dem du sie wiederhergestellt hast, um keine weiteren Daten zu überschreiben.
Etwas tiefer reingehen (wenn du technisch interessiert bist):
Disk Drill nutzt ausgeklügelte Algorithmen zur Datenwiederherstellung. Diese Algorithmen arbeiten auf verschiedenen Ebenen:
- Das Dateisystem des Laufwerks wird durchkämmt, um Referenzeinträge wiederherzustellen.
- Sollte das nicht erfolgreich sein, werden rohe Sektoren der Festplatte gelesen und analysiert.
- Disk Drill kann auch „Signatur-Dateien“ rekonstruieren, das bedeutet, Dateien, die keine Metadaten mehr haben, werden nach bekannten Mustern durchsucht.
Ein zusätzlicher Vorteil von Disk Drill in der kostenfreien Version sind die Tools wie die „Recovery Vault“, die zukünftige versehentliche Löschungen verhindern können, indem sie eine zusätzliche Schutzschicht hinzufügen.
Andere Alternativen, die du vielleicht in Betracht ziehen möchtest, sind Recuva und PhotoRec. Aber meiner Erfahrung nach ist Disk Drill oft verlässlicher, besonders wenn du sehr wichtige Dateien wiederherstellen musst und vielleicht auch langfristig besser vorbereitet sein willst gegen Datenverlust.
Praktische Tipps:
- Sofort aufhören, den betroffenen Datenträger zu nutzen, um nicht weitere Daten darauf zu speichern, denn jede neue Datei kann die Chancen auf erfolgreiche Wiederherstellung verringern.
- Wenn es sich um wirklich kritische Daten handelt, wäre es überlegenswert, professionelle Datenrettungsdienste in Anspruch zu nehmen.
Viel Erfolg beim Wiederherstellen deiner Daten! Und in Zukunft vielleicht regelmäßige Backups einplanen, um solche Situationen zu vermeiden.