Welche kostenlose Datenrettungssoftware ist zu empfehlen?

Ich verstehe den Frust, wenn wichtige Dateien verloren gehen, und stimme @himmelsjager in vielen Punkten zu, aber möchte auch ein paar zusätzliche Tipps und eine andere Perspektive hinzufügen.

Die kostenlos erhältlichen Datenrettungsprogramme können dir durchaus dabei helfen, verlorene Daten wiederherzustellen, vor allem, wenn man sich an ein paar grundlegende Regeln hält. Ein paar Abweichungen zu dem, was @himmelsjager geschrieben hat:

  1. Recuva mag zwar älter sein, jedoch ist es für viele Anwender eine der einfachsten Lösungen. Klar, es ist nicht perfekt und hat möglicherweise nicht die neuesten Funktionen, aber für Einsteiger ist es simpel genug, um ohne viel technischen Hintergrund verwendet zu werden. Das Interface könnte etwas moderner sein, ermöglicht aber schnellen Zugriff auf grundlegende Funktionen, und der Wizard-Modus hilft besonders Nutzern, die keine tiefen technischen Kenntnisse haben.

  2. Bei Disk Drill stimme ich zu, dass die ständigen Aufforderungen zum Upgrade nervig sind, aber es hat auch seine Vorteile. Es kann tatsächlich bis zu 500 MB an verlorenen Daten kostenlos wiederherstellen, was in vielen Fällen ausreicht. Falls du wichtige, aber kleinere Dateien wie Dokumente oder Fotos verloren hast, kann dies eine brauchbare Option sein. Du kannst es hier herunterladen: Disk Drill Webseite. Wichtig: Verschiebe oder speichere keine neuen Daten auf der betroffenen Festplatte, um eine Überschreibung zu verhindern!

  3. Ein etwas fortgeschrittener Benutzer könnte mit TestDisk sehr zufrieden sein. Ja, es mag kompliziert erscheinen, aber es ist mächtig und flexibel. Wenn du gewillt bist, dir einige Tutorials durchzulesen und dich vielleicht ein wenig einzuarbeiten, hat TestDisk die beste Erfolgsquote. Es kann tatsächlich ganze Partitionen wiederherstellen und sogar dann arbeiten, wenn das Dateisystem schwer beschädigt ist. Aber rechtzeitig vorher Backups erstellen kann viel Kopfschmerz ersparen.

  4. Photorec ist ein weiteres gutes Tool, besonders wenn es um die Wiederherstellung von Multimedia-Dateien geht. Es arbeitet dateibasiert und kann gut mit beschädigten Dateisystemen umgehen. Dies könnte hilfreich sein, wenn deine verlorene Dateien keine Systemdateien sind, sondern Bilder, Videos oder Musik.

  5. Um eine professionelle Datenrettung kommst du vielleicht nicht herum, wenn die kostenlosen Tools nicht helfen. Hier ist @himmelsjager auf den Punkt genau: diese Dienste kosten, sie sind aber auch ausgesprochen zuverlässig. Dies könnte auch erforderlich sein, wenn deine Daten auf einem physischen Schaden basierenden Problem basieret.

  6. Vermeide wie gesagt das Speichern neuer Daten! Sobald eine Datei gelöscht wird, bleibt sie vorerst auf der Festplatte, bis sie durch neue Daten überschrieben wird. Dies ist eine der wichtigsten Regeln beim Datenverlust.

Falls du dennoch auf ein kostenloses Tool setzen möchtest, ist Disk Drill eine gute Wahl für kleinere Rettungsaktionen. Aber, Plane für die Zukunft auch ein regelmäßiges Backup ein - cloud-basierte Lösungen machen dies einfacher als je zuvor.

Zusammengefasst: Kostenlos bedeutet oft eingeschränkte Funktionalität. Disk Drill, Recuva und TestDisk haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Bei extrem wichtigen Daten lohnt sich aber eventuell ein professioneller Dienst.

2 Likes