Wie kann ich Daten auf meinem Mac wiederherstellen?

Dein Mac ist abgestürzt und du hast wichtige Dateien verloren? Das kann wirklich frustrierend sein. Hier sind einige Methoden, die du ausprobieren könntest, um deine Daten wiederherzustellen:

  1. Time Machine Wiederherstellung:

    • Falls du Time Machine verwendest, hast du Glück. Schließe einfach deine Sicherungsfestplatte an und öffne Time Machine von den Systemeinstellungen. Du kannst bestimmte Dateien oder dein gesamtes System wiederherstellen.
  2. Integrierte Erste-Hilfe Funktion nutzen:

    • Starte deinen Mac im Wiederherstellungsmodus (halte Command + R beim Starten gedrückt) und öffne das Festplattendienstprogramm. Wähle deine Hauptfestplatte und lass die Erste-Hilfe Funktion durchlaufen. Sie kann kleinere Fehler reparieren und möglicherweise deine Dateien wieder sichtbar machen.
  3. Drittanbieter-Software:

    • Es gibt zahlreiche Drittanbieter-Tools zur Datenwiederherstellung. Eines der bekanntesten ist „Disk Drill“. Diese Software kann sowohl gelöschte Daten wiederherstellen als auch auf Festplatten zugreifen, die nicht korrekt gemountet werden können. Du kannst es von ihrer Webseite downloaden: Disk Drill.
  4. Manuelle Wiederherstellung im Terminal:

    ![Disk-Drill|690x405](upload://c2bJPdwDceJVhC0h70LbfP3yAbi.png)
    • Falls du dich mit der Kommandozeile auskennst, kannst du versuchen, mit bestimmten Terminal-Befehlen Daten wiederherzustellen. Mit diskutil list kannst du deine Festplatten anzeigen und mit diskutil repairVolume /Volumes/DeinVolume Reparaturen durchführen. Auch Tools wie fsck sind nützlich.
  5. Professionelle Datenrettungsdienste:

    • Wenn alles andere fehlschlägt und deine Daten wirklich wertvoll sind, könnte es an der Zeit sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dies ist teuer, aber Firmen wie Kroll Ontrack oder Data Recovery könnten in der Lage sein, mehr Daten zu retten als Softwaretools.

Details zu Disk Drill:
Disk Drill ist besonders empfehlenswert, denn neben der einfachen Bedienbarkeit bietet es eine Vielzahl an Wiederherstellungsoptionen. Es unterstützt viele Dateisysteme wie HFS+, NTFS, FAT32 und mehr. Ein großer Vorteil ist die Tiefenscan-Funktion, die auch dann noch Daten finden kann, wenn das Dateisystem beschädigt ist.

So funktioniert die Wiederherstellung mit Disk Drill:

  • Download & Installation: Lade die Software von Disk Drill Webseite herunter und installiere sie.
  • Analyse des Laufwerks: Starte Disk Drill und wähle das Laufwerk aus, auf dem die gelöschten Daten gespeichert waren. Klicke auf „Suche nach verlorenen Daten“.
  • Überprüfung der Ergebnisse: Sobald der Scan abgeschlossen ist, kannst du durch die gefundenen Dateien blättern. Du kannst sowohl nach Dateityp als auch nach Dateinamen suchen.
  • Daten wiederherstellen: Wähle die Dateien aus, die du wiederherstellen möchtest, und klicke auf „Wiederherstellen“. Wähle einen sicheren Speicherort – nicht dasselbe Laufwerk, auf dem du die verlorenen Daten hattest.

Tipps zur Zukunftssicherheit:

  • Regelmäßige Backups: Benutze regelmäßig Time Machine oder eine andere Backup-Lösung, um sicherzustellen, dass du immer eine Kopie deiner wichtigen Daten hast.
  • Überprüfung der Festplatte: Überprüfe deine Festplatte regelmäßig mit dem Festplattendienstprogramm, um frühzeitig Fehler zu erkennen.

Mit diesen Methoden und Tools solltest du zumindest eine realistische Chance haben, deine verlorenen Dateien wiederherzustellen. Viel Glück dabei!

2 Likes