Um Daten von deiner SD-Karte wiederherzustellen, kannst du verschiedene Ansätze und Softwaretools probieren. Hier ein paar praktisch orientierte Schritte und Methoden, die du ausprobieren kannst:
-
Überprüfen der SD-Karte auf logische Fehler:
Vielleicht handelt es sich nur um einen logischen Fehler, der leicht behoben werden kann. Stecke die SD-Karte in deinen PC (wenn möglich, direkt in den SD-Kartenslot und nicht über einen Adapter) und öffne die Eingabeaufforderung (cmd). Gib den folgenden Befehl ein:chkdsk [Laufwerksbuchstabe]: /f
Ersetze [Laufwerksbuchstabe] durch den Buchstaben, der deiner SD-Karte zugewiesen ist. Manchmal repariert dieser Befehl Dateisystemfehler, und du kannst wieder auf deine Daten zugreifen.
-
Verwendung von Datenwiederherstellungssoftware:
Es gibt viele gute Programme zur Datenwiederherstellung. Eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten ist Disk Drill. Disk Drill bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und leistungsstarke Funktionen zur Wiederherstellung von Dateien. Lade das Programm herunter und installiere es auf deinem Computer. Die Software findest du hier: Disk Drill.Nach der Installation folge diesen Schritten:
- Starte Disk Drill und wähle deine SD-Karte aus der Liste der verfügbaren Speichergeräte.
- Klicke auf “Suchen nach verlorenen Daten”. Dies kann je nach Größe und Zustand der SD-Karte einige Zeit dauern.
- Sobald der Scan abgeschlossen ist, durchsuchen die gefundenen Dateien und wähle die wiederherzustellenden Dateien aus. Achte darauf, die wiederhergestellten Dateien auf einer anderen Festplatte oder einem anderen Speichergerät zu speichern, damit die ursprünglichen Daten nicht überschrieben oder weiter beschädigt werden.
-
Alternative Software für Datenwiederherstellung:
Falls du mit Disk Drill nicht die gewünschten Ergebnisse erzielst, kannst du auch andere Programme ausprobieren:- Recuva: Ein weiteres beliebtes Tool mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und guten Wiederherstellungsraten.
- PhotoRec: Ein sehr leistungsfähiges, plattformübergreifendes Tool, das speziell für die Wiederherstellung von Multimediadateien entwickelt wurde. Es hat jedoch eine weniger intuitive Benutzeroberfläche.
- EaseUS Data Recovery Wizard: Bietet ebenfalls eine gute Wiederherstellungsrate und ist einfach zu bedienen.
-
Vermeidung weiterer Datenbeschädigungen:
Während der Wiederherstellungsversuche solltest du unbedingt vermeiden, weitere Daten auf die SD-Karte zu schreiben. Jede neue Datei könnte die Chancen auf eine erfolgreiche Wiederherstellung verringern, da die neuen Daten möglicherweise die alten, gelöschten Dateiblöcke überschreiben. -
Hardware-Überprüfung:
Falls sämtliche Softwarelösungen fehlschlagen, könnte die Karte physikalisch beschädigt sein. In diesem Fall bleibt oft nur die professionelle Datenrettung übrig. Professionelle Datenrettungsdienste können Daten direkt von beschädigten Speichermedien extrahieren, kosten allerdings auch deutlich mehr. -
Ratsamkeit regelmäßiger Backups:
Dieser Vorfall dient als guter Reminder, immer regelmäßige Backups deiner wichtigen Daten zu machen, um solche Situationen in der Zukunft zu vermeiden.
Zusammengefasst, deine beste Chance zur Wiederherstellung deiner Urlaubsfotos ist, disk Drill oder eine der alternativen genannten Softwarelösungen auszuprobieren. Diese Tools sind in der Regel einfach zu bedienen und können viele gängige Datenverluste beheben.