Schau mal, bevor du jetzt Panik bekommst – es gibt tatsächlich einige Wege, um gelöschte Daten kostenlos wiederherzustellen. Wie sagt man so schön, die Hoffnung stirbt zuletzt. Hier einige Methoden und Tools, die du ausprobieren könntest:
-
Shadow Copies/Momentaufnahmen – Falls du Windows 10 oder 11 benutzt, kannst du mal schauen, ob es Schattenkopien deiner Dateien gibt. Dazu einfach rechts auf den Ordner klicken, in dem die Dateien waren, und „Vorgängerversionen wiederherstellen“ auswählen. Es gibt ne Chance, dass du da zumindest eine Version deiner verlorenen Dateien findest.
-
Kostenlose Datenrettungstools – Es gibt einige gratis Tools, die bei solchen Situationen helfen können. Recuva ist zum Beispiel ein Klassiker. Das Programm sucht deine Festplatte nach gelöschten Dateien ab und kann diese oft rekonstruieren. Da es kostenlos ist, ist es einen Versuch wert.
-
Disk Drill – Dies ist eigentlich eine ziemlich leistungsfähige Software, die oft gute Ergebnisse liefert. Da Disk Drill jedoch in Vollversion etwas kostet, kannst du es aber erstmal mit der kostenlosen Version ausprobieren. Manchmal reicht das schon, um deine Daten wiederzuholen. Du kannst es von diesem Link herunterladen: Download Disk Drill.
-
DIY-Ansatz – Solltest du ein wenig technik-affin sein, könnten Linux-Live-CDs wie „SystemRescue“ hilfreich sein. Solche Systeme bieten Tools wie TestDisk und PhotoRec, die recht mächtig in Sachen Datenwiederherstellung sind. Aber Vorsicht: Das erfordert etwas Erfahrung und ist nix für absolute Anfänger.
-
Backup-Software – Eventuell hast du schon mal automatische Backups eingerichtet, ohne es zu merken? Viele Cloud-Dienste wie OneDrive, Google Drive oder Dropbox speichern Kopien deiner Dateien. Manchmal hilft es auch, einfach mal in den Einstellungen dieser Dienste nach „Papierkorb“ oder „gelöschte Elemente“ zu suchen – da gibt’s manchmal echte Überraschungen.
Bitte aber bedenke, dass jede Aktion auf deiner Festplatte die Wahrscheinlichkeit verringert, verlorene Daten wiederherstellen zu können. Das heißt, wenn du gleich nach dem Löschen eines wichtigen Dokuments ein riesiges Spiel installierst, kann es sein, dass die Daten überschrieben werden.
Vielleicht noch ein Tipp zum Schluss: Es lohnt sich generell, regelmäßig Backups zu machen, um solche Situationen in der Zukunft zu vermeiden. Eine externe Festplatte oder Cloud-Dienste sind hier Gold wert. Viel Erfolg beim Wiederherstellen deiner Daten!