Wenn du deine SD-Karte kostenlos wiederherstellen musst, gibt es verschiedene Ansätze, die du ausprobieren kannst:
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Nicht weiter benutzen:
Sobald du bemerkst, dass Daten verloren gegangen sind, benutze die SD-Karte möglichst nicht weiter. Neue Daten könnten die gelöschten Daten überschreiben. -
Kostenlose Software verwenden:
Es gibt einige kostenlose Programme, die dir helfen können. Beliebte Tools sind Recuva, PhotoRec, und Disk Drill. Recuva ist benutzerfreundlich und einfach zu bedienen. Disk Drill hat auch eine kostenlose Version und ist oft sehr erfolgreich. Disk Drill kannst du hier herunterladen: https://www.cleverfiles.com/lp/data-recovery-software.html. -
Recuva verwenden:
- Lade Recuva von der offiziellen Webseite herunter und installiere es.
- Starte Recuva und wähle “Tiefer Scan”.
- Wähle die betroffene SD-Karte aus.
- Recuva durchsucht nun die SD-Karte und zeigt dir alle wiederherstellbaren Dateien an.
- Markiere die Dateien, die du wiederherstellen möchtest, und wähle einen Speicherort auf deiner Festplatte.
-
PhotoRec verwenden:
- PhotoRec ist etwas technischer, aber sehr effektiv.
- Lade TestDisk & PhotoRec herunter und extrahiere die Dateien.
- Starte PhotoRec und wähle das Laufwerk (deine SD-Karte) aus.
- Starte einen Suchlauf. PhotoRec zeigt dir Dateien an, die wiederhergestellt werden können.
- Wähle die Dateien aus, die du wiederherstellen möchtest, und gib einen Speicherort an.
-
Disk Drill verwenden:
- Lade Disk Drill herunter und installiere es.
- Starte Disk Drill und wähle deine SD-Karte aus (die kostenlose Version ermöglicht eine gewisse Menge an Datenrettung).
- Disk Drill startet den Scan und zeigt dir, was gefunden wurde.
- Wähle die Dateien, die du wiederherstellen möchtest, und speichere sie auf deinem Computer.
Technischere Methode:
Sollte keine dieser Methoden funktionieren, kannst du auch eine Linux-Umgebung verwenden. Mit Befehlen wie dd
kannst du ein Abbild der SD-Karte erstellen und dann spezielle Tools wie Foremost oder Scalpel verwenden, um die Daten aus dem Abbild zu extrahieren.
-
dd verwenden:
- Verbinde die SD-Karte mit deinem Computer.
- Öffne ein Terminal und erstell das Abbild:
sudo dd if=/dev/sdX of=/path/to/image.img bs=4M
. - Achte darauf,
sdX
durch das richtige Laufwerk zu ersetzen.
-
Foremost verwenden:
- Installiere Foremost:
sudo apt-get install foremost
. - Scanne das Abbild:
foremost -i /path/to/image.img -o /path/to/recover
.
- Installiere Foremost:
-
Scalpel verwenden:
- Installiere Scalpel:
sudo apt-get install scalpel
. - Bearbeite die Konfigurationsdatei
/etc/scalpel/scalpel.conf
, um die zu suchenden Dateitypen zu aktivieren. - Scanne das Abbild:
scalpel /path/to/image.img -o /path/to/recover
.
- Installiere Scalpel:
Notizen:
- Backup: Mach in Zukunft regelmäßige Backups, um Datenverlust zu vermeiden.
- Vorsicht bei kostenlosen Tools: Einige kostenlose Tools haben Funktionen oder Beschränkungen, daher immer vorsichtig sein.
Sei geduldig, da die Wiederherstellung je nach Datenmenge und Zustand deiner SD-Karte etwas dauern kann. Viel Erfolg!