Verlorene Daten auf einer SD-Karte wiederherzustellen ist tatsächlich machbar, und es gibt ein paar kostenlose Methoden und Tools, die du ausprobieren kannst. Hier sind einige Schritte, die du befolgen kannst:
-
SD-Karte nicht mehr verwenden: Sobald du bemerkst, dass deine Daten fehlen, höre sofort auf, die SD-Karte zu benutzen. Jede weitere Nutzung könnte die gelöschten Daten überschreiben und die Wiederherstellung unmöglich machen.
-
Verwende ein Datenwiederherstellungsprogramm: Es gibt mehrere kostenlose Datenwiederherstellungsprogramme, die du ausprobieren kannst. Zu den bekanntesten gehören Recuva und PhotoRec. Beides sind zuverlässige Tools, die dir bei der Wiederherstellung deiner Daten helfen können.
-
Recuva: Recuva ist bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit. Lade das Programm herunter und installiere es auf deinem Computer. Starte das Programm und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um deine SD-Karte nach gelöschten Dateien zu durchsuchen.
-
PhotoRec: PhotoRec ist etwas komplexer, bietet aber eine hohe Erfolgsquote. Es wird oft im Paket mit TestDisk geliefert. Nachdem du das Programm heruntergeladen und installiert hast, kannst du es starten und die Anweisungen zum Scannen deiner SD-Karte befolgen.
-
-
Disk Drill: Auch wenn es in erster Linie eine kostenpflichtige Software ist, bietet Disk Drill eine kostenlose Version, die sehr effizient arbeitet. Du kannst es unter The Ultimate Data Recovery Software for Mac & Windows herunterladen. Die kostenlose Version verfügt über begrenzte Funktionen, kann aber trotzdem hilfreich sein, um zu sehen, ob deine Daten wiederherstellbar sind, bevor du dich für einen Kauf entscheidest.
-
Manuelles Checken:
- Andere Geräte: Probiere die SD-Karte in einem anderen Computer oder einem anderen Kartenleser aus. Manchmal liegt das Problem an einer inkompatiblen oder beschädigten Hardware.
- Windows Datenträgerverwaltung: Gehe zu “Windows Datenträgerverwaltung” über die Systemsteuerung oder durch Eingabe von “diskmgmt.msc” im Ausführen-Dialog. Überprüfe, ob die SD-Karte erkannt wird. Möglicherweise musst du das Dateisystem reparieren.
- chkdsk-Befehl: Unter Windows kannst du versuchen, die SD-Karte mit dem chkdsk-Befehl zu überprüfen. Öffne die Eingabeaufforderung (CMD) mit Administratorrechten und gebe ein:
wobei „X“ der Laufwerksbuchstabe deiner SD-Karte ist.chkdsk X: /f
-
Professionelle Datenrettung: Wenn alles andere fehlschlägt und die Daten sehr wichtig sind, kannst du in Betracht ziehen, einen professionellen Datenrettungsdienst zu konsultieren. Diese Dienste sind jedoch normalerweise kostenpflichtig.
Zusätzliche Tipps
- Regelmäßige Backups: Um solche Situationen in der Zukunft zu vermeiden, stelle sicher, dass du regelmäßig Backups deiner wichtigen Dateien machst.
- SD-Karte richtig entfernen: Achte darauf, die SD-Karte immer sicher zu entfernen, indem du die “Hardware sicher entfernen”-Funktion Deines Computers verwendest, um Datenschäden zu vermeiden.
- Kein Formatieren: Formatiere die SD-Karte nicht, bevor du eine Wiederherstellungssoftware ausprobierst.
Sei dir bewusst, dass die Erfolgsrate der Wiederherstellung von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. dem Zustand der SD-Karte und wie lange die Dateien bereits gelöscht sind. Wenn nichts funktioniert und die Dateien wirklich sehr wichtig sind, kann professionelle Hilfe manchmal der einzige Ausweg sein.