Windows 10 wiederherstellen löschen rückgängig

Windows 10 versehentlich gelöscht? Mist, das passiert leicht schneller als man denkt. Keine Panik, es gibt zum Glück einige Möglichkeiten, das System wieder ans Laufen zu kriegen, ohne den Verlust deiner Daten. Hier sind ein paar Optionen:

  1. Systemwiederherstellung nutzen: Wenn du regelmäßig Wiederherstellungspunkte erstellt hast, kannst du versuchen, Windows 10 über die Systemwiederherstellung zurückzusetzen. Starte deinen Computer mit einem Wiederherstellungs-USB-Stick oder DVD, gehe zu “Problembehandlung” > “Erweiterte Optionen” > “Systemwiederherstellung”. Wähle einen Wiederherstellungspunkt vor dem Löschzeitpunkt aus.

  2. Datenträger Reparaturwerkzeuge: Manchmal hilft auch das Durchlaufen von Windows-eigenen Reparaturtools. Diese kannst du auch über das Wiederherstellungsmenü aufrufen.

  3. Drittanbietersoftware: Da kommen Programme wie Disk Drill ins Spiel. Das ist besonders hilfreich, wenn du nicht mehr auf deine Daten zugreifen kannst, sie aber noch auf der Festplatte sind. Disk Drill kann verlorene Daten wiederherstellen und das ohne großen Aufwand. Du kannst es hier herunterladen: Disk Drill Download.

  4. Booten von Live-USB-Systemen: Mit einem bootfähigen USB-Stick, z.B. ein Linux-Betriebssystem, kannst du die Festplatte mounten und die Daten sicher kopieren, bevor du eine Neuinstallation von Windows durchführst.

  5. Sichern und Neuinstallieren: Dies kann komplizierter sein, aber du könntest die Festplatte in einen anderen PC einbauen und die wichtigen Daten sichern, bevor du Windows 10 neu installierst.

Mach dich auf jeden Fall daran, schnell zu handeln, bevor neue Daten den Speicher überschreiben und eine Wiederherstellung unmöglich machen. Und in Zukunft immer regelmäßige Backups erstellen, das spart viel Stress!

1 Like