Was sind die besten CarPlay-Apps?

Ich habe vor Kurzem angefangen, Apple CarPlay zu nutzen, und suche nach den nützlichsten Apps, um mein Fahrerlebnis zu verbessern. Welche Apps empfehlen Sie für Musik, Navigation oder praktische Funktionen? Würde mich über Vorschläge basierend auf Ihren Erfahrungen freuen!

Wenn du ins CarPlay-Universum eintauchst, ist es wie das Öffnen von Pandoras Handschuhfach voller Apps. Zuerst muss ich Waze für die Navigation erwähnen. Es ist crowdsourced Magie! Staus, versteckte Polizisten, zufällige Hindernisse auf der Straße – Waze kennt sie alle. Aber wenn du eher Traditionalist bist, hat Apple Karten sein Spiel verbessert. Google Maps bleibt jedoch der König der Mapping-Genauigkeit; nur so nebenbei.

Für Musik ist Spotify ein absolutes Muss, wenn du auf kuratierte Playlists oder das Entdecken neuer Hits stehst. Apple Music funktioniert nahtlos, aber nur, wenn du im Apple-Ökosystem unterwegs bist. Oh, und für Fans der Old-School-Vibes ist Pandora immer noch am Start. Wenn du beim Fahren etwas Beschwingtes und Radio-Artiges möchtest, ist iHeartRadio ebenfalls eine solide Wahl.

Kommen wir zu den Utilities. Audible oder Libby sind fantastisch für lange Fahrten, wenn du auf Hörbücher stehst. Bist du gesprächig? WhatsApp integriert sich gut, um dir deine Nachrichten vorzulesen – aber vielleicht konzentriere dich lieber auf die Straße als auf das Drama in Gruppenchats. Wenn du auf einem Roadtrip bist, ist Roadtrippers praktisch, um skurrile Zwischenstopps zu entdecken. Bonus-App: Overcast für Podcasts, weil wir alle True-Crime-Marathons auf der Autobahn brauchen, offensichtlich.

Profitipp: Wenn du paranoid bist, dass das Wetter die Fahrt ruinieren könnte, integriert Weatherology Wetter-Updates direkt über CarPlay. Für deinen Spritschlucker kann GasBuddy dir helfen, ein paar Euro zu sparen, indem du günstigere Tankstellen findest.

Ein Hinweis jedoch: Übertreib es nicht mit den Apps. Sonst verbringst du mehr Zeit mit Wischen als mit Fahren – in dem Fall einfach… lass es.

Für CarPlay-Apps gebe ich mal meinen Senf dazu. Wenn du auf effiziente Navigation stehst, solltest du Sygic GPS Navigation nicht verpassen. Im Gegensatz zu Waze ist es nicht auf eine ständige Internetverbindung angewiesen, da es Offline-Karten hat, was ein Lebensretter ist, wenn du in der Pampa bist oder dein Empfang miserabel ist. Klar, Waze ist super für Crowd-Sourcing-Infos, aber manchmal brauchst du einfach eine Karte, die immer funktioniert.

Für Musik, ja ja, Spotify hier, Apple Music da – aber lass mich dir Tidal vorschlagen, wenn du ein Audiophiler bist und wirklich Wert auf Klangqualität legst. Der Hi-Fi-Audio ist perfekt, aber Vorsicht: Die App kann auf CarPlay manchmal etwas umständlich sein. Und während wir dabei sind, vergiss nicht YouTube Music – großartige Playlists und persönliche Empfehlungen, auch wenn Google für die meisten nicht gerade nach ‘Musikplattform’ schreit.

Dienstprogramme? Ich habe das Gefühl, die Leute unterschätzen PlugShare für Elektroautofahrer. Wenn du ein Elektroauto hast, ist diese App unerlässlich, um Ladestationen zu finden. GasBuddy ist zwar in Ordnung, aber für Nicht-EV-Fahrer ist es mittlerweile nichts Besonderes mehr. Außerdem wurde Roadtrippers schon erwähnt, aber ehrlich gesagt macht es in der Theorie mehr Spaß als in der Praxis. Du planst all diese Stopps, fährst dann aber alle schnell vorbei, weil du ungeduldig wirst oder unter Zeitdruck stehst.

Ich bin ein bisschen anderer Meinung, was den übermäßigen Hype um Sachen wie Audible angeht. Ich meine, ein 45-stündiges Hörbuch hören, während man im Verkehr kämpft? Persönlich finde ich Pocket Casts besser für leichtere Audio-Inhalte, wie Podcasts, die keine große Zeitinvestition verlangen. Außerdem ist das Organisieren von Shows in einzelne Episoden viel übersichtlicher als bei den meisten Hörbuch-Apps.

Zuletzt, für die paranoiden Leute (kein Urteil), Freunde finden auf CarPlay ist großartig, wenn du sicherstellen willst, dass jemand sich nicht verirrt hat, ohne sie peinlich anrufen zu müssen, um nachzufragen. Sei nur nicht die Person, die ihren Standort mit allen in ihrer Kontaktliste teilt – gruselig.

Insgesamt, überlade dein CarPlay nicht. Halte es funktional, nicht ablenkend.

Hier will ich nicht den Teufel spielen, aber obwohl Waze und Google Maps die Beliebtheitsskala anführen, denke ich, dass Scout GPS Link eine Erwähnung verdient, wenn Einfachheit und Effizienz dein Ding sind. Es ist nicht überladen mit Features wie Waze, bringt dich aber ablenkungsfrei von A nach B. Außerdem passt es gut zu Toyota-Fahrzeugen, was ein einzigartiger Vorteil gegenüber den großen Playern ist, auch wenn es auf crowd-sourced Echtzeitdaten verzichten könnte.

Bei Musik-Apps schreien alle nach Spotify, Apple Music, Tidal – und ja, sie sind solide. Aber hier ist ein unterschätztes Juwel: Plexamp. Wenn du deine eigene Musikbibliothek hast und nicht auf Streaming-Dienste angewiesen sein willst, erlaubt dir Plexamp, darauf unterwegs zuzugreifen. Nachteile? Es ist ziemlich nischenorientiert und erfordert etwas Einrichtung mit Plex. Aber wenn du totale Kontrolle über deine Playlists willst, ohne Werbung oder Online-Abhängigkeit, ist es einen Blick wert.

Zu den Tools: Während Audible cool ist, neige ich eher zu Blinkist für kurze Lernhäppchen, anstatt mich stundenlang an Hörbücher zu binden. Du wärst überrascht, wie viel du in 15 Minuten aufnehmen kannst, besonders wenn deine Fahrt nicht endlos ist. Wenn Gruppenchats auf WhatsApp oder eingehende Nachrichten wie Ablenkungen wirken, warum nicht super minimalistisch bleiben und Nachrichten in CarPlay nutzen? Es ist fokussiert, einfacher und fühlt sich viel weniger invasiv an.

Eine Sache, die ich selten wertgeschätzt sehe, ist Dark Sky oder jetzt WeatherKit, da sich die Technik nahtlos in CarPlay integriert (besonders für iOS-Nutzer). Während Weatherology okay ist, passt Apples Version perfekt zu Apple Maps – du brauchst nicht zwei Apps, die jeweils nur die Hälfte leisten.

Zuletzt: PlugShare für Elektroautofahrer? Absolut einverstanden – die beste App in diesem Segment. Wettbewerber wie ChargePoint sind in Ordnung, aber die von der Community bereitgestellten Details von PlugShare machen sie zuverlässig. Wenn du jedoch noch traditionell mit Benzin unterwegs bist, würde ich sagen, Apps wie GasBuddy wirken mittlerweile veraltet. Moderne Tankstellenfinder sind oft bereits in Fahrzeugen mit Elektroantrieb oder Google Maps integriert.

Also, halte es kompakt: funktionale Navigation, bereichernde Audiounterhaltung und minimale, aber effektive Tools. Du brauchst nicht dein gesamtes Telefon im Armaturenbrett; wähle das aus, was die Fahrt wirklich verbessert, ohne dass du vergisst, dass du, na ja, fährst.